Fragebogen

Was bewegt Born?

Diese Frage stellte wir uns im Frühjahr 2024 in Vorbereitung auf die Kommunalwahl.

Wir erarbeiteten diesen Fragebogen und verteilten ihn an möglichst viele Haushalte in Born. Wenngleich wir uns eine noch regere Beteiligung gewünscht hatten, so sind die Ergebnisse doch aussagekräftig.

Wir bedanken uns sehr herzlich bei allen Teilnehmenden und laden Sie ein, sich auch jetzt noch an der Umfrage zu beteiligen. Nutzen Sie dazu einfach den hier hinterlegten Fragebogen (PDF).

Hier die TOP 5 Ergebnisse in der Rangfolge:

Rang 1
der für Sie wichtigen Themen belegt zum Thema Verkehr die Schaffung einer sicheren Querung der L21 am Einkaufszentrum mit 84% Zustimmung.

Rang 2 
ist dreimal mit 76 % der Nennungen zu belegen:

  • Ausbau des öffentlichen Nahverkehrs
  • Es sollten keine weiteren Gästebetten hinzukommen.
  • Gemeindevertretersitzungen sollten per Internet übertragen werden

Rang 3
erreichte mit 72% die sachgerechte Baum-und Gehölz-Pflege in der Gemeinde.

Rang 4
konnten wir dreimal mit einer Zustimmungsrate von 64% vermerken.

  • Die Schaffung von bezahlbarem Wohnraum sollte durch Wohnbaugesellschaft / Genossenschaft erfolgen.
  • Vorhandener Wohnraum soll vor Umwandlung zu Ferienwohnungen geschützt werden.
  • Die Gemeinde Born sollte nach Möglichkeiten für kommunale Energieerzeugung suchen, wie Photovoltaik, Fernwärme u.ä.

Rang 5
belegen zwei Aufgaben mit 60 % der Nennungen

  • Weiterer Ausbau des Radwegenetzes
  • Aufbau der Waldschänke durch privaten Unternehmer/ Unternehmerin

Die vollständigen Ergebnisse der Umfrage
finden Sie hier (PDF).

Ausgeblendet:

Liebe Bornerinnen, liebe Borner,

wir als Borner Alternative machen uns vielseitige Gedanken zur Ortspolitik. Dies möchten wir im Hinblick auf die anstehenden Kommunalwahlen am 9.6.24 auch weiterhin tun. Dazu möchten wir auch Ihre Einschätzungen erfahren. Mit diesem Fragebogen bitten wir Sie um Ihre Meinung zu einigen wichtigen Themen der Gemeindepolitik.
Welche Dinge sind Ihnen besonders wichtig, wenn es um Ihren Heimatort Born und die Halbinsel Fischland-Darss-Zingst geht? Welche Probleme erkennen Sie, die von der neu zu wählenden Gemeindevertretung beachtet und gelöst werden sollten?
Bitte kreuzten Sie einfach an oder teilen uns Ihre Anmerkungen mit. Die Ergebnisse wollen wir in die Arbeit unserer Gemeindevertreter einfließen lassen.

    Verkehr

    In welcher Art soll der Verkehr auf der Halbinsel künftig entwickelt werden? (Mehrere Antworten sind möglich)



     
    Soll die Überquerung der L21 für Fußgänger und Radfahrer sicherer gestaltet werden? (Mehrere Antworten sind möglich)

    Lebenswerter Ort

    Es fehlt an bezahlbarem Wohnraum für Menschen, die hier leben und arbeiten.
    Wer sollte bezahlbaren Wohnraum planen und bauen lassen?
    (Mehrere Antworten sind möglich)

    Tourismus

    Braucht Born mehr Gästebetten? (Mehrere Antworten sind möglich)

    Falls mehr Gästebetten entstehen sollen:


     
    Die ehemalige Waldschenke ist seit mehr als 30 Jahren ungenutzt. Das Gebäude kann nicht mehr saniert werden. Soll ein neues Gebäude von der Kurverwaltung selbst oder durch einen privaten Unternehmer gebaut werden?

     
    Wie würden Sie entscheiden, wenn beide Varianten einen Saal für örtliche Feste hätten?

    Naturschutz

    Born ist Nationalparkgemeinde. Sollte die Gemeinde / Kurverwaltung mehr für den Schutz der Natur innerhalb der Ortsbebauung tun?
    Zum Beispiel: (Mehrere Antworten sind möglich)

    Energie

    Soll die Gemeinde Born nach Möglichkeit für eine kommunale Energieerzeugung sorgen, z. B. durch Photovoltaik und/oder Fernwärme?

    Gemeindevertretung

    Würden Sie zukünftig selbst die Sitzungen der Gemeindevertretung besuchen?

     
    Falls nein, warum nicht? (Mehrere Antworten sind möglich)


     
    Sollten die Sitzungen von zuhause aus verfolgt werden können? (Übertragung im Internet)

    Zusammenschluss mit Nachbargemeinden

    Würden Sie einen Zusammenschluss der drei Darß-Gemeinden mit einem hauptamtlichen Bürgermeister begrüßen?

     

    Raum für Ihre weitere Mitteilungen:


     

    Ihr Wohnsitz


     

    Wir laden Sie ein, mit uns
    über diese und andere Themen zu sprechen.

    Am Samstag, dem 1.6.24, werden wir von 8 bis 13 Uhr an unserem Infostand
    auf dem Parkplatz neben der Waldschenke für Gespräche zur Verfügung stehen.